News

Wohnungsbau im Konflikt: Vielschichtige Hindernisse und ihr Akteure

24. Juni 2025

Der Wohnungsbau steht in vielen Regionen vor enormen Herausforderungen, die nicht nur technischer, sondern auch sozialer und politischer Natur sind. Diese Ausgangslage führt zu einem komplexen Spannungsfeld.  
Konflikte sind vorprogrammiert.
24. Juni 2025, 09.00 – 16.30 UHR
HERMITAGE LAKE LUCERNE
SEEBURGSTRASSE 72, 6006 LUZERN

An der Tagung werden die Analysen, Sichtweisen und Interessen verschiedener Protagonisten beleuchtet: kantonale Behörden, Analysten:innen, Architekten:innen und Raumplaner:innen kommen zu Wort. 

Welche Hindernisse sehen sie im Wohnungsbau? Welche politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Faktoren tragen zum Wohnungsmangel bei? Und wie können wir diese Herausforderungen gemeinsam 
angehen? Innovative Forschungsprojekte werden präsentiert.

In der Podiumsdiskussion werden die daraus entstehenden Konfliktpotentiale besprochen und es werden Wege gesucht, wie mit den Konflikten umgegangen werden kann, dass sie nicht zur Handlungsbarriere führen.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein besseres Verständnis für die vielschichtigen Hindernisse und Zielkonflikte zu entwickeln, die den Wohnungsbau behindern, und konstruktive Wege zum Umgang mit unterschiedlichen Interessen zu diskutieren.

Die Fachgruppe BAUmediation lädt Sie ein, an diesem wichtigen Dialog teilzunehmen

Link zu Programm und Anmeldung

Footerbereich

Über Uns

Die ARGE kooperatives Bauen setzt sich aus Fachleuten zusammen, welche die Kompetenzen aus dem Bauwesen sowie dem Bereich der konstruktiven Konfliktprävention und -lösung vereinen. Die Mitglieder sind in beiden Tätigkeitsgebieten gut vernetzt und fähig, das Leitbild umzusetzen.

Kompetenzbereich

Rechtliches

© 2022 Kooperatives Bauen. Alle Rechte vorbehalten.